Packliste für Trailrunning Touren
Hier findest du Packlisten für Trailrunning Touren in unterschiedlichem Gelände und für unterschiedliche Distanzen
Trailrunning muss nicht zwingend in einer Materialschlacht ausarten. Es hängt schlicht und einfach von dem Gelände ab, in dem du läufst. Dabei spielt sowohl die Dauer eine wichtige Rolle, als auch die Region, die Jahreszeit und die Höhenlage.
Auf dieser Seite findest du Packlisten für unterschiedliche Touren, ebenso Vorschläge, die immer praktisch sind.
Grundausstattung
Unter Grundausstattung verstehen wir das Equipment, dass für das Laufen ohnehin immer angezogen werden sollte. Du willst ja schließlich nicht in Jeans laufen gehen.
- Laufhose (je nach Wetter lang oder kurz)
- Laufshirt (je nach Wetter lang oder kurz)
- Base Layer Funktionsshirt (1. Lage)
- Lauf-Unterwäsche (1. Lage)
- Verpflegung (wenn es länger als 1h Dauert empfehlen wir, mind. einen Riegel zu haben)
- Laufschuhe (je nach Region sind Straßenschuhe auch ausreichend)
Optional oder nice to have
Nicht unbedingt erforderlich, oft aber nice to have oder praktisch dabei zu haben.
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Kopfhörer mit Musik oder Podcast
- Scheuercreme
- Fotokamera
- Handy
- Blasenpflaster
- Stöcke (je mehr Höhenmeter, desto sinnvoller)
Alpine Trails
Bei alpinen Touren gehen wir davon aus, dass du 2h+ unterwegs bist und dich in Höhenlagen von mehr als 1000 Metern aufhältst. Das Wetter ist durch die Höhenlage oben spürbar anders als unten am Startpunkt. Wenn du deine Strecke gut kennst, kannst du ggf. auf diverse Punkte verzichten oder reduzieren.
Das Zwiebelprinzip ist in den Bergen der Goldstandard.
- alles aus der "Grundausstattung"
- wahlweise Artikel aus "Optional"
- Laufrucksack
- Armlinge oder Longsleeve (2. Lage - je nach Wetterlage)
- Laufhandschuhe (dick oder dünn - je nach Wetterlage)
- Wasserabweisende Jacke (3. Lage - je nach Wetterlage))
- Getränkebehälter (mind. 1,5l – besser 2l) oder Softflask
- Trailrunning Schuhe mit angemessenem Profil
- Kopfbedeckung (für Sonne, Kälte, Wind)
- Rettungsdecke
- Buff bzw. Multifunktionstuch
- Laufstöcke (auch im Notfall als Gehhilfe nutzbar)
- Energieriegel (besser mehr als weniger)
- 1. Hilfe Set
- Rettungsdecke oder kleiner Biwak Sack
Nach dem Lauf
Nicht zu vergessen sollte die Zeit nach dem Lauf sein. Je nachdem wo und wie du unterwegs bist, sind folgende Produkte praktisch dabei zu haben.
- trockene Wechselbekleidung (Hose, Shirt, Unterhose, Socken, Schuhe)
- Mütze, wenn es kälter ist oder du nasse Haare hast
- Handtuch
- evtl. Campingdusche
- Essen fürs Ziel
- Getränk fürs Ziel
- Schuhbürste im Auto
- Sitzunterlage im Auto (für dreckige oder nassgeschwitzte Hose)